Worum geht es und was Sie tun sollten
Viele Webseitenbetreiber erhalten aktuell Abmahnungen, weil sie durch die Verwendung von Google Fonts angeblich Persönlichkeitsrechte verletzen. Diese Schreiben stammen vom Rechtsanwalt Kilian Lenard für Martin Ismail. In diesem Artikel wollen wir klären, was genau Google Fonts ist, wie die Rechtslage ist und was dies für Betroffene bedeutet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was sind Google Fonts?
Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit zahlreichen Schriftarten, welches Google zur freien Benutzung bereitstellt. Google Fonts gibt es seit 2010 und wurde im Laufe der Jahre immer wieder aktualisiert. Jeder Betreiber einer WebSite kann Google Fonts frei verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen. Dabei bietet Google Fonts die Option, Schriften auf der WebSite einzubinden, ohne diese auf den eigenen Server hochzuladen. Hierbei werden jedoch bei einem Aufruf der WebSite durch einen Nutzer die entsprechenden Schriften über einen Google-Server nach geladen. Das hat zur Folge, dass auch Daten an Google übertragen werden. Google Fonts können auch lokal auf der eigenen WebSite eingebunden werden, womit die Verbindung zum Google-Server getrennt und eine Datenübertragung an Google verhindert wird.
Der Sachverhalt
Die Rechtslage
Konsequenzen für Betroffene
Wir gehen davon aus, dass Kilian Lenard und andere Abmahnanwälte, tausende solcher Schreiben versandt haben, sodass sich hier ein rechtsmissbräuchliches Handeln aufdrängt.
Dennoch sollten Sie, sofern Ihre WebSite Google Fonts verwendet, dafür sorgen, dass diese lokal auf Ihrem Server eingebunden wird. Gerne unterstützen wir Sie dabei, dies DSGVO-konform umzusetzen.
Seit der DSGVO Verordnung hat sich viel getan. Achten Sie auf den rechtssicheren Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre WebSite diese Ansprüche erfüllt, melden Sie sich, wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihre Seite auf Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Kein Problem! Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung.