Schoolcraft
Wir haben unseren Kunden dabei unterstützt, die bisherige Infrastruktur von klassischen Servern in eine neue Kubernetes Infrastruktur umzuziehen. Die vorhandene Infrastruktur ist über die Jahre gewachsen und konnte zum Beispiel nicht erkennen, dass eine Webanwendung viele Anfragen zu bewältigen hatte. Das hat immer mal wieder dazu geführt, dass nicht nur die Webanwendung, sondern wegen geteilten Ressourcen, auch die anderen Webanwendungen des Kunden nicht nutzbar waren.
Ziel der neuen Cluster Umgebung war es daher, die Ausfallsicherheit zu reduzieren. Die großen Datenmengen von mehr als 2TB sollten einfach behandelt werden können. Die Umgebung der Kubernetes Infrastruktur ist kostengünstiger geworden als die alte Infrastruktur es bis dahin gewesen ist. Für die Monitoring und Backup Lösung haben wir in Abstimmung mit dem Kunden die einzelnen Anforderungen gemeinsam definiert und anschließend ausgearbeitet.
Umzug der bestehenden Infrastruktur
Kubernetes Cluster
Wir haben ein neues Kubernetes Cluster aufgesetzt welches aus mindestens 3 Nodes besteht. Für alle Webanwendungen werden automatisch SSL-Zertifikate ausgestellt. Mit dem neu aufgesetzten S3 Storage Backend kann die Datentrennung gesichert werden, pro System gibt es ein Bucket. Durch die Einrichtung des Dateisystem-Adapters können die alten Webanwendungen dabei unverändert weiterlaufen. Die benutzerfreundliche Monitoring Lösung sammelt automatisch alle Meldungen der Anwendungen die im Cluster laufen, das betrifft auch die eigenen. Das Kubernetes Cluster hat minimale öffentliche Endpunkte und bietet daher eine geringe Angriffsfläche.


Die Performance wird durch unser Elasticsearch Backend gesichert. Durch gesteuerte Alerts/Berechtigungen wird der Admin über die Fehler informiert die vorher durch Regeln definiert wurden. Die Veröffentlichung neuer Versionen von Webanwendungen können direkt durch unseren Kunden erfolgen (z.B. Vereinheitlichung von Workflows, automatische Tests, Builds & Deployments). Mit der Rollen und Rechte Funktion haben wir verschiedene Zugriffsberechtigungen für unterschiedliche Bereiche festgelegt. Das betrifft besonders Anwendungen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die Backups werden auf Webanwendungsebene erstellt, dann Cluster-nah vorgehalten und auf offsite Locations repliziert.
Projektabschluss
Am Ende der Projektumsetzung folgte dann die Schulung der Mitarbeiter um die neue Webanwendung inkl. der geplanten Aufgaben und neuen Monitoring Funktionen kennen zu lernen.
Das Projekt werden wir gemeinsam mit dem Kunden durch weitere Anpassungen ständig weiterentwickeln.

