WordPress hat sein erstes Release für 2021 veröffentlicht
Mit WordPress 5.7 gibt es einige neue Funktionen, die meisten davon werden Dich im Alltag mit WordPress allerdings nicht so sehr treffen. Es bringt vor allem Verbesserungen für die nicht alltäglichen Aufgaben. Hast Du WordPress schon aktualisiert? In unserem Wartungspaket ist das natürlich inklusive.
Wir geben Dir hier einen guten Überblick über die neuen Funktionen in WordPress 5.7:
Umstellung von HTTP auf HTTPS
Eigentlich hoffe ich, dass Du schon längst auf https umgestellt hast. Wenn nicht solltet Du es am besten jetzt mit der Version 5.7 nachholen. Es gibt ab sofort, eine direkt in WordPress integrierte Funktion, die dafür sorgt, dass alle HTTP URLs in der Datenbank auf HTTPS URLS umgestellt werden. Außerdem wird auf dem praktischen “Webseite Zustands”- Widget angezeigt, ob der HTTPS Status der Seite in Ordnung ist.
Aus unserem Support Alltag kennen wir immer wieder Anfragen zu mixed Content die darauf zurückzuführen sind, dass noch HTTP URLs nach einer HTTPS Umstellung in der Datenbank verblieben sind. Bislang haben wir dafür eigene Tools verwendet um das für Dich zu ersetzen, jetzt kannst Du es einfach selbst per Knopfdruck erledigen.
Lazy Loading von iFrames
Wenn Du dich bisher darüber geärgert hast, dass iFrame-Inhalte direkt beim Aufruf der Seite geladen wurden, dann haben wir jetzt eine gute Neuigkeit für Dich. Von Bildern kennst Du sicher schon das lazy loading, dass also die Bilder erst dann geladen werden, wenn diese auch im sichtbaren Bereich der Seite sind. Ab dieser WordPress Version wird das standardmäßig auch für, von Dir einfügte, iFrames der Fall sein.
Gutenberg Editor
Der Gutenberg Editor wurde auf die neuste Version 9.9 aktualisiert und hat ein paar kleine Verbesserungen bekommen. Dies betrifft zum Beispiel die Ausrichtung für Buttons oder die Unterstützung von Schriftgrößen bei Listenelementen. Wenn Du Code-Blöcke über den Gutenberg Blog einfügst, kannst Du jetzt auch die Schriftgröße selbst wählen. Das ist praktisch wenn du zum Beispiel große Code-Beispiele einfügen und dazu die Schriftart heruntersetzen möchtest.
Alle Liebhaber von TikTok wird es freuen, dass dessen Icon jetzt ins Iconset von WordPress aufgenommen wurde, ebenso auch Telegram.
Was sonst noch mit drin ist
Darüber hinaus gab es in diesem Update Verbesserung an der Robots API und es wurde weiter bei jQuery aufgeräumt, nachdem dies auf die Version 3.5.1 aktualisiert wurde. Außerdem wurde weiter an den automatischen Updates gearbeitet die das System selbständig aktuell halten soll.